
Einstieg in die EUDR - Ihr Kompass durch die EU-Verordnung
Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Der verschobene Anwendungsbeginn der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (Verordnung (EU) 2023/1115), kurz EUDR, rückt näher. Ab dem 30. Dezember 2025 sind die neuen Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette einzuhalten.
Sie fragen sich, ob Ihr Unternehmen von der neuen EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) betroffen ist? Möchten Sie herausfinden, ob Sie relevante Erzeugnisse aus Holz, Kakao, Kautschuk, Kaffee, Ölpalme, Soja oder Rindern in die EU einführen, ausführen, bereitstellen oder in Verkehr bringen?
In unserem Webinar klären wir diese Fragen, welche Verpflichtungen sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben und wie Sie sich vorbereiten können.
Praxisnah und verständlich wird Ihnen Dr. Katrin Merhof, Beraterin beim Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte, die wichtigsten Grundlagen der EUDR vermitteln, die Unternehmen wissen müssen.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden
16. September 2025, 10:00 - 11:00 Uhr (MESZ)
Programm
Sascha Cavalieri, IHK Niederbayern
Dr. Katrin Merhof, Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte
Sprecher

Dr. Katrin Merhof
ist seit 2024 Beraterin am Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte. Zuvor beriet sie als Syndikusrechtsanwältin in der KfW die Entwicklungsbank und arbeitete als Referentin im Bundeskanzleramt. Der Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte berät als Unterstützungsangebot der Bundesregierung Unternehmen unabhängig ihrer Größe kostenfrei, individuell und vertraulich zur menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfalt. Neben der Beratung gehören auch Veranstaltungen, Schulungen, Workshops und Online-Tools für Unternehmen zum Angebot.