
Im Netzwerk gegen die dunkle Cyber-Bedrohung
KI ist in aller Munde und zweifelsohne hat der digitale Wandel damit die nächste Stufe erreicht. Gleichzeitig wächst jedoch der Markt für Cybercrime mit ähnlicher Dynamik.
Deshalb wollen wir mit dieser Veranstaltung Ihren Blick schärfen und mit Praxisbeispielen von regionalen Experten einen Weg aufzeigen, wie Sie dieser dunklen Bedrohung entgegenwirken können.
Ausdrücklich erwünscht ist der rege Austausch mit den Referenten und untereinander. Nutzen Sie die Plattform zum konstruktiven Netzwerken!
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei!
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden
18. November 2025, 15:00 - 18:00 Uhr (MEZ)
Programm
IHK Niederbayern
Philipp Stadler,
Kriminalpolizeiinspektion Straubing
Frank K. Hümer,
Hümmer. Meidl. Noethlichs.
Florian Kauschinger & Andreas Scheronow,
b-plus GmbH
Sprecher

Kriminalpolizeiinspektion Straubing, K11 - Cybercrime
Philipp Stadler gibt Ihnen Einblicke in die Entwicklungen des Themas Cybercrime, in relevante Einfallstore und Phänomene sowie Denkanstöße zum eigenen Gefährdungspotential.

Hümmer. Meidl. Noethlichs Sachverständigenbüro & Consulting PartG
Frank K. Hümmer veranschaulicht anhand von Informationen aus realen Schadensfällen, welche finanziellen Auswirkungen ein erfolgreicher Cyber-Angriff für Unternehmen haben kann.

b-plus GmbH
Florian Kauschinger und Andreas Scheronow berichten Ihnen sozusagen „Aus der Praxis für die Praxis“ von den Erfahrungen und Lösungsansätzen aus dem betrieblichen Alltag eines KMU.
Location
- daniel.rother@passau.ihk.de
- 0851/507-346